Marktanalyse
Standortanalyse
Objektanalyse
Marktanalyse
Standortanalyse
Objektanalyse
Marktanalyse
Standortanalyse
Objektanalyse
Identifizieren Sie Potentiale
mit dem Center-Check
Identifizieren Sie
Potentiale mit
dem Center-Check
Sie benötigen eine umfangreiche Überprüfung Ihres Shopping Centers, die übersichtlich aufbereitet wird? Der Center-Check bietet Ihnen ein umfassendes Reporting zu den Themen Markt-, Standort- und Objektanalyse für Ihr Shopping Center.
Sie benötigen eine umfangreiche Überprüfung Ihres Shopping Centers, die übersichtlich aufbereitet wird? Der Center-Check bietet Ihnen ein umfassendes Reporting zu den Themen Markt-, Standort- und Objektanalyse für Ihr Shopping Center.


Inhalte des Center-Checks
Marktanalyse
- Investment- & Mietmarkt
- Wettbewerb
- (Projekt)Entwicklungen / Revitalisierungen
- Routing & Marktanteilsschätzung
Standortanalyse
- Makrolage
- Mesolage
- Mikrolage
- Planungsrecht
- Befragungen &
Frequenzen
Objektanalyse
- Shopping Center & Parkhaus
- Mietermix- & Sortiments-
analyse - Umsatz- & Mietplausibilisierung
- Ergänzungsnutzungen
- Baulicher Zustand
Marktanalyse
Investmentmarkt:
- Analyse zum Marktgeschehen von Shopping-Centern und eine standortspezifische Betrachtung des Investmentmarkts
- Kann Inhalte zum Transaktionsvolumen und –anteil, konkreten Transaktionen und Werten, internen Benchmarks, Investment nach Nutzungsarten, Investoren, Risikoklassen, Spitzenrenditen und Renditeprognosen beinhalten
Mietmarkt:
- Analyse zur Mietpreisentwicklung von Shopping-Centern und eine standortspezifische Betrachtung des Mietmarkts
- Kann Inhalte zu den Spitzen- und Durchschnittsmieten, Prognosen Verfügbarkeitsquote, Filialisierungsgrad und Branchenstruktur beinhalten
Wettbewerb:
- Analyse der Wettbewerber (z.B.: weitere Center, Innenstadt, Wettbewerber der Ankermieter etc.)
- Kann Inhalte zur Flächendichte, Doppelbelegungen, Mieterneuzugängen/–abgängen, Alleinstellungsmerkmale, Differenzierungsmerkmale, Zielgruppen und Wettbewerbersteckbriefen beinhalten
(Projekt)Entwicklungen/ Revitalisierungen
- Analyse zu (Projekt)Entwicklungen von Shopping-Centern und des Revitalisierungsmarktes
- Kann Inhalte zur Anzahl, Fertigstellungen, Neuerrichtungen, Projektentwicklungen, Errichtungsjahren, Revitalisierungsbeispielen und Revitalisierungsanteilen beinhalte
Routing und Marktanteilsschätzung
- Analyse zum Routing und der Marktanteilsschätzung
- Kann Inhalte zu Fahrzeitradien, Bevölkerung, Kaufkraft, Wettbewerbern, Einzugsgebiet, Umsatzverteilung, Abschöpfung, Umsatzerwartungen und Steigerungspotential beinhalten
Standortanalyse
Makrolage:
- Analyse des Standorts auf Makroebene (großräumiges Verflechtungsgebiet, Infrastruktur, wirtschaftliche Rahmendaten, soziale Situation, Bevölkerung)
- Kann Inhalte zur Beschreibung der Makrolage, Strukturdaten, Prognosedaten und Karten beinhalten
Mesolage
- Analyse des Standorts auf Mesoebene (Umgebung, Anbindung, Infrastruktur)
- Kann Inhalte zur Beschreibung der Mesolage, Strukturdaten und Karten beinhalten
Mikrolage
- Analyse des Standorts auf Mikrolage (unmittelbares Umfeld/Nachbarschaft, ÖPNV-Anbindung
- Kann Inhalte zur Beschreibung der Mikrolage, Umfeld, Anbindung und Karten beinhalten
Befragung
- Kunden-, Passanten-, Haushalts- oder Mieterbefragung zum Shopping-Center
- Vor Ort oder als Online-Befragung, optional auch über Social Media
- kann Inhalte zum Einkaufsverhalten, Centerbewertung, Werbung, Veranstaltungen und Events sowie Spezialtheme beinhalten
Frequenz
- Analyse der Besucher- oder Passantenfrequenzen
- Kann Auswertungen bestehender Frequenzmessungen im Umfeld oder des Objekts sowie eignen Messungen und Karten (Heatmap) beinhalten
Planungsrecht
- Analyse des Planungsrechts
- Kann Inhalte zum B-Plan, FNP, INSEK und Zentren-/Einzelhandelskonzept beinhalten
Objektanalyse
Shopping-Center und Parkhaus
- Analyse des Shopping-Centers und des Parkhauses
- Kann Inhalte zur Objektbeschreibung, Grundrissen und Schnitten, Centerklassifizierung, Visibilität, Kundenführung, Erschließung/Anlieferung, Parkangebot und Karten beinhalten
Mietermix und Vermietungskonzept
- Analyse zum Mietermix und dem Vermietungskonzept des Shopping-Centers
- Kann Inhalte zur Mieterstruktur (Sortiment, Bedarfsstufe, Filialisierungsanteil, Preispositionierung), Vermietungsstand, Restlaufzeiten, Untermietverhältnisse und Karten beinhalten
Umsatz- und Mietanalyse
- Analyse zu den Mieten und Umsätzen des Centers
- Kann Inhalte zur Performance, Flächenproduktivität, Umsatzmietbelastung, Tragfähigkeit, Branchenwerte und internes Benchmarking beinhalten
Baulicher Zustand
- Analyse des baulichen Zustands (Baukonstruktion, Technische Ausrüstung, Brandschutz)
- Kann Inhalte zur Zustandsbewertung und Handlungsfeldern beinhalten
Ergänzungsnutzungen
- Analyse zu Ergänzungsnutzungen (Flächenumwidmung im Bestand, Teilumnutzung z.B.: von Obergeschossen)
- Kann Inhalte zur Variabilität, Wiedervermietbarkeit, Nutzungsarten (auch auf Sortimentsebene), Mietindikation, Flächenbedarf, Flächenkonfiguration und Karten beinhalten
Sprechen Sie uns gerne an.

Prof. Dr. Andreas Link
Geschäftsführer
andreas.link@imtargis.de
+49 (0) 151. 74 200 440

Stina Burgard
Projektleiterin
stina.burgard@imtargis.de
+49 (0) 151. 72 220 630
Sprechen Sie uns gerne an.

Prof. Dr. Andreas Link
Geschäftsführer
andreas.link@imtargis.de
+49 (0) 151. 74 200 440

Stina Burgard
Projektleiterin
stina.burgard@imtargis.de
+49 (0) 151. 72 220 630
Oder nutzen Sie
unser Kontaktformular.
Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Das Profil der imtargis GmbH
- Wir sind ein interdisziplinäres Team für die Analyse,
Wertermittlung und die technische Beurteilung von Immobilien. - Unsere starke analytische Kompetenz, hohe
Qualität, Zuverlässigkeit und individuelle Betreuung bilden unseren Markenkern. Wir sehen unseren USP in der 360° Grad Betrachtung von Immobilien und somit der Verbindung unserer drei Säulen Analyse, Bewertung und TDD mit ESG. - Von Köln aus agieren wir bundesweit und im europäischen Ausland. Zu unseren Hauptkunden zählen Institutionelle Investoren, CM-Gesellschaften, Banken, Handelsunternehmen und Städte.
- Wir sind ein interdisziplinäres Team für die Analyse, Wertermittlung und die technische Beurteilung von Immobilien.
- Unsere starke analytische Kompetenz, hohe Qualität, Zuverlässigkeit und individuelle Betreuung bilden unseren Markenkern. Wir sehen unseren USP in der 360° Grad Betrachtung von Immobilien und somit der Verbindung unserer drei Säulen Analyse, Bewertung und TDD mit ESG.
- Von Köln aus agieren wir bundesweit und im europäischen Ausland. Zu unseren Hauptkunden zählen Institutionelle Investoren, CM-Gesellschaften, Banken, Handelsunternehmen und Städte.